Schon fast 40 Jahre sind seit der Gründung der Schill'schen Offiziere im Jahre 1985 ins Land gegangen. Entstanden zumeist aus den Nachkommen der Schill' Kompanie, sind heute noch fünf Gründungsmitglieder in den Reihen der Kompanie.
Unsere ersten zaghaften Marschschritte wurden 1985 vom damaligen Kompanieführer der Schill' Kompanie Heinz Spicker eng begleitet, welcher uns damit auf seine ganz besondere Art ins Ossum-Bösinghovener Schützenwesen einwies.
Beim folgenden Schützenfest im Jahre 1988 überreichte er uns dann gemeinsam mit seinen Kompaniekameraden beim Zeltfrühschoppen des Schützenfestsonntages unser von der Schill'Kompanie gestiftetes Königssilber. Damit war die Übergabe des Staffelstabs von einer zur nächsten Generation perfekt vollzogen.
Umso erschütternder und geradezu tragisch war es, als Heinz Spicker beim nun folgenden Sonntagsumzug im Kreise seiner Kompaniekameraden, seiner „Jungs", viel zu früh und absolut unerwartet verstarb. Seinem Engagement für unsere Kompanie, sowie seiner tiefen Verbundenheit mit dem Schützenwesen möchten wir an dieser Stelle besonders gedenken.
Doch die Geschichte der Schill'schen Offiziere begann in ihren Ursprüngen schon viel früher. Ferdinand von Schill, der Namensgeber aller Schill' Kompanien, trat als Kavallerist Anfang des 19ten Jahrhunderts in die preußische Armee ein, und machte sich in der Schlacht bei Jena im Jahre 1806 als unerschrockener Kämpfer einen Namen.
In der Folge wurde er zum Major befördert und für seine militärischen Verdienste mit dem höchsten preußischen Kriegsorden ausgezeichnet. Schill wollte mit seinem Ruhm einen Volksaufstand entfachen, um Preußen zu einem Krieg gegen das französische Kaiserreich zu bewegen und damit vom Joch Napoleons zu befreien.
Leider schlug sein Plan fehl, er fiel bei Gefechten in Stralsund und 11 seiner Offiziere gerieten dabei in französische Gefangenschaft. Die inhaftierten Offiziere wurden von einem Kriegsgericht in Wesel zum Tode verurteilt, und am 16.09.1809 auf den nahegelegenen Lippewiesen hingerichtet.
Und so begann die Geschichte und die Tradition der Schill'schen Offiziere, die auch noch über 200 Jahre später von uns fortgeführt wird.
Nach so viel Tragik muss nun erwähnt werden, dass wir auch sehr gerne zwischen den Schützenfesten und Vogelschießen bei Kompanietouren, zuletzt auf dem Bremer Freimarkt, das Schützenwesen sehr ausgiebig feiern.
Daher freuen wir uns umso mehr, dass wir nach sechsjähriger Abstinenz nun bald wieder gemeinsam mit Euch allen ein Schützenfest in Bösinghoven feiern dürfen.
Text: Jochen Dornbusch